EVENTS
Veranstaltungen für den Zeitraum Juli 2022 bis Juli 2023
Liste zurücksetzen auf aktuellen Monat »
Juli 2022
|
Datum |
Uhrzeit |
Treffpunkt/Ort |
Event |
Organisator |
Info |
Abgesagt |
17.07.2022 |
09:30 - 14:00 |
Klettergartenparkplatz |
Kinder-Kletterkurs |
Sandra Maierhofer |
|
|
Kinder-KletterkursIn diesem Kurs können Kinder spielerisch erste Klettererfahrungen sammeln und das Material kennenlernen. Voraussetzung: - Grundkondition
- Mindestalter von 7 Jahren
- Mitglied der Naturfreunde (Es besteht die Möglichkeit am Kurstag Mitglied der NF Bad Gams zu werden)
Treffpunkt: 09:30 am Parkplatz Klettergarten (Greim 1, 8524 Bad Gams)
Kursende: ca. 14 Uhr Preis: € 29,- pro Kind (inkl. Leihmaterial) Ausbildner: ausgebildete Übungsleiter-Sportklettern, ausgebildete Kinderbetreuuer Sportklettern, ausgebildete Bergretter Anmeldung erforderlich: E-Mail an sandra.maierhofer@hotrocks.at
Bitte folgende Daten angeben: Name, Geburtsdatum, Adresse, Telefonnummer, Schuhgröße, NF Mitglied ja/nein, Mitgliedsnummer (falls vorhanden) Aus organisatorischen Gründen bitten wir um eine Anmeldung bis spätestens 08.07.2022! Bei Stornierung innerhalb der letzten 4 Tage vor Beginn der Veranstaltung fällt eine Stornogebühr von 50% der Veranstaltungskosten an.
|
August 2022
|
Datum |
Uhrzeit |
Treffpunkt/Ort |
Event |
Organisator |
Info |
21.08.2022 |
09:30 - 14:00 |
Klettergartenparkplatz |
Klettern für Fortgeschrittene |
Kathrin Klug |
|
|
Klettern für FortgeschritteneFür alle, die bereits mehrfach Klettererfahrungen gesammelt haben und diese vertiefen möchten. Auch für alle Jugendliche geeignet, die schon einmal einen Kinderkletterkurs bei uns besucht haben. Voraussetzung: • Klettererfahrung vorhanden • Mitglied der Naturfreunde (Es besteht die Möglichkeit am Kurstag Mitglied der NF Bad Gams zu werden) Treffpunkt: 09:30 am Parkplatz Klettergarten (Greim 1, 8524 Bad Gams)
Kursende: ca. 14 Uhr Preis: Erwachsene € 39,- I Jugendliche € 29,- (inkl. Leihmaterial) Ausbildner: ausgebildete Übungsleiter-Sportklettern, ausgebildete Bergretter
Anmeldung erforderlich: kathrin.klug@hotrocks.at Bitte folgende Daten angeben: Name, Geburtsdatum, Adresse, Telefonnummer, Schuhgröße, NF Mitglied ja/nein, Mitgliedsnummer (falls vorhanden) Aus organisatorischen Gründen bitten wir um eine Anmeldung bis spätestens 12.08.2022! Bei Stornierung innerhalb der letzten 4 Tage vor Beginn der Veranstaltung fällt eine Stornogebühr von 50% der Veranstaltungskosten an.
|
Datum |
Uhrzeit |
Treffpunkt/Ort |
Event |
Organisator |
Info |
27.08.2022 |
06:30 |
nach Absprache |
Kaiser Franz am Leopoldsteiner See |
Katharina Painsi |
|
|
Kaiser Franz am Leopoldsteiner See
Treffpunkt: 27.08.2022 / 6:30 Uhr / Treffpunkt nach Absprache Programm: Anfahrt in Fahrgemeinschaften – Vom Parkplatz folgen wir dem Weg Richtung Hochblaser bis zum markierten Steig der uns zum Einstieg des langen, anspruchsvollen Sportklettersteigs leitet und direkt am Leopoldsteiner See gelegen durch die malerische Seemauer führt. Der 2stündige Abstieg erfolgt über den markierten Steig Richtung Norden, der nach kurzer Zeit zurück auf den Wanderweg zum Hochblaser führt, den wir talwärts zum Ausgangspunkt der Tour folgen. OPTIONAL Nach 20minütiger Gehzeit zum Rosslochhöhlen-Klettersteig (D/E) oder 1stündige Weiterwanderung auf den Gipfel des 1771 m hohen Hochblaser. Der 3stündige Abstieg erfolgt von hier über die Hasenwilzinghütte hinunter durch den „Geißstall“ nach Seeau und weiter entlang des Sees zurück zum Ausgangspunkt der Tour. Schwierigkeitsgrad der gesamten Tour: schwer Schwierigkeitsgrad Klettersteig: D – 770 Hm – 4 Std. OPTIONAL Rosslochhöhlen Schwierigkeitsgrad Klettersteig: D/E – 70 Hm – 1 Std. TOPO: https://www.bergsteigen.com/fileadmin/userdaten/tour/topo/7706/kaiser-franz-joseph-klettersteig-rosslochhoehlen-topo-seemauer.pdf Gehzeit gesamte Tour inkl. Klettersteig je nach Option: ca. 6-10 Std. OPTION 1: (Zustieg ¼ Std. – 4 Std. Klettersteig – 2 Std. Abstieg) OPTION 2: (Zustieg ¼ Std. – 4 Std. Klettersteig – Zustieg ¼ Std. Rosslochhöhlen – 1 Std. Klettersteig – Abstieg 2 Std.) OPTION 3: (Zustieg ¼ Std. – 4 Std. Klettersteig – 1 Std. Hochblaser-Gipfel – 3 Std. Abstieg) Ausrüstung: Klettersteigtaugliche Wanderschuhe, Klettersteigset (Klettergurt, Bandfalldämpfer, Rastschlinge), Helm!, Klettersteighandschuhe, Rucksack, ausreichend Wasser und Verpflegung, Windschutz, Sonnenschutz, Sonnenbrille, für den Abstieg ggf. Wanderstöcke Teilnahmevoraussetzung Trittsicherheit, Schwindelfreiheit und gute Krafteinteilung Durchführung NUR bei gutem Wetter! Anmeldung unter katharina.painsi@hotrocks.at
|
September 2022
|
Datum |
Uhrzeit |
Treffpunkt/Ort |
Event |
Organisator |
Info |
04. bis 10.09.2022 |
06:00 |
|
Radwoche Venetien Von Dobbiaco nach Bassano del Grappa 4.9.2022 - 10.9.2022 |
Franz Sengwein 0650/700 94 60 (Email: franz.sengwein@hotrocks.at) |
|
|
Eine Abwechslungsreiche Radtour von Dobbiaco nach Cortina D'Ampezzo und weiter entlang des Bahntrassenradweges nach Belluno. Ab Belluno beginnt die Königsetappe. Nach einer Altstadtrundfahrt überqueren wir die Piave in Richtung Passo San Boldo, eine Bergstraße mit ca. 300 Hm auf 10 km. Im 1. Weltkrieg von den Österreichern in nur 100 Tagen gebaut,, verbindet sie Bellluno mit der Prosecco Weinstraße auf dem kürzesten und landschaftlich wohl schönstem Weg. Von Valdobbiadene aus umrunden wir den "Il Montello" , ein Tier und Naturschutzgebiet. Uns bleibt aber nicht viel Zeit, den das nächste Highlight wartet bereits auf uns. "Asolo", ein idylisches Dorf römischen Ursprungs, ist neben den Städten "Conegliano" und "Valdobbiadene" eines der bedeutendsten Prosecco-Anbaugebiete. Nach einer ausreichenden Pause erreichen wir am späteren Nachmittag "Bassano del Grappa". Am letzten Tag fahren wir gemütlich in die Stadt "Cittadella" und schließen unsere Radtour nach Venetien mit einem 2,6 km langen Rundgang auf den Stadtmauern von Cittadella" und einen Besuch des Grappa Museums "Polli" ab. Preis: Busfahrt inkl. Fahrradtransport, Gepäcktransport während der Tour, Prosecco-Verkostung, Eintritt Museum und Stadt Cittadella, 6 x HP DZ 775,- EZ 885,- (Genauere Infos gerne per Email)
|
März 2023
|
Datum |
Uhrzeit |
Treffpunkt/Ort |
Event |
Organisator |
Info |
18.03.2023 |
06:00 |
Parkplatz GamsBad |
Stadtschitag Flachauwinkel |
Franz Sengwein Tel. 0650/700 94 60 |
|
|
Abfahrt: 06:00 Freibad Bad Gams Preis: Busfahrt und Liftkarte Erwachsene: €60,- Jugendliche: €46,- (Jg. 2004, 2005, 2006) Kinder: €33,- (ab Jg. 2007 und jünger) 3,- Euro Einsatz für die Keycard inkludiert. Skipass bitte selbst abgeben! Teilnahmeberechtigt sind Naturfreundemitglieder und Bewohner der Stadtgemeinde Deutschlandsberg. Anmeldung: Gasthof Kirchenwirt Bad Gams. Der Teilnahmebetrag ist sogleich zu bezahlen. Es gibt keine Reservierungen. Info: Franz Sengwein: 0650-7009460 Anmeldeschluss: Mittwoch, 15.03.2023, 12:00 Uhr Bei Stornierung innerhalb 24 Stunden vor Abfahrt wird der Teilnahmebetrag nicht rückerstattet.
|