DEIN NÄCHSTES ABENTEUER BEGINNT HIER

EVENTS

Wanderung am Nationalfeiertag

26.10.2025

ENTDECKE DAS NEUESTE DER NATURFREUNDE BAD GAMS

NEWS

Eisenerzer Reichenstein Eisenerzer Reichenstein Eisenerzer Reichenstein Eisenerzer Reichenstein

06.09.2025

Eisenerzer Reichenstein

Der traditionelle Vereinsausflug der Naturfreunde Bad Gams führte uns auf den Eisenerzer Reichenstein. Bei strahlendem Spätsommerwetter machten sich zahlreiche Mitglieder auf den Weg, um gemeinsam die beeindruckende Berglandschaft zu erleben.

Die abwechslungsreiche Route bot herrliche Ausblicke auf die Eisenerzer Alpen und Gelegenheit für viele nette Gespräche unterwegs. Am Gipfel wurden wir mit einem fantastischen Panorama belohnt, dass die Anstrengungen des Aufstiegs rasch vergessen ließ.

27.08.2025

Baumchallenge

Die Naturfreunde Bad Gams haben mit der Pflanzung eines neuen Baumes ein sichtbares Zeichen für Nachhaltigkeit und Klimaschutz gesetzt. Doch dabei soll es nicht bleiben: Bäume spenden Schatten, verbessern die Luftqualität und schaffen wertvolle Lebensräume – ein Gewinn für uns alle.

Darum sollte nicht nur bei besonderen Anlässen wie einer „Baumchallenge“ ein Baum gepflanzt werden. Vielmehr sind wir alle angehalten, aktiv zu werden und durch eigene Pflanzungen oder die Unterstützung solcher Initiativen einen Beitrag zu leisten.

Mit jedem Baum wächst nicht nur ein Stück Natur, sondern auch die Verantwortung und das Bewusstsein für eine lebenswerte Zukunft.

Radreise IndustrieKultur Ruhrgebiet Radreise IndustrieKultur Ruhrgebiet Radreise IndustrieKultur Ruhrgebiet Radreise IndustrieKultur Ruhrgebiet

30.05.2025

Radreise IndustrieKultur Ruhrgebiet

Das Ruhrgebiet hat eindrucksvoll gezeigt, wie ein ehemaliges Kohlerevier landschaftlich und touristisch genutzt werden kann.

Begonnen hat unsere Reise bereits mit einem Weinlesefest in Erlangen. Der nächste Höhepunkt war das mit 18 Millionen Besucher erfolgreichste Musical „Starlight Express“ in Bochum. 5 Sternfahrten rund um Bochum führten uns dann entlang der ehemaligen Eisenbahntrassen für den Kohletransport.
Da durfte auch der Besuch des Unesco-Welterbes Zeche Zollverein - ein bis 1986 betriebenes Steinkohlebergwerk und die Besichtigung des ehemaligen Firmensitzes und Wohnhaus der Familie Krupp mit insgesamt 399 Räumen nicht fehlen.
Den Abschluss unserer Reise bildete der Besuch der größten mittelalterlichen Altstadt in Regensburg.
9 Tage IndustrieKultur Ruhrgebiet hinterließen bei 37 Teilnehmern einen bleibenden Eindruck.